Christoph Stier

deutscher ev. Theologe; Landesbischof von Mecklenburg 1984-1996; leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche (VELK) in der DDR ab 1986

* 7. Januar 1941 Magdeburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1997

vom 10. Februar 1997 (lm)

Herkunft

Christoph Stier wurde am 7. Jan. 1941 in Magdeburg geboren.

Ausbildung

Nach Besuch der Schulen studierte er von 1959 bis 1964 an der Rostocker Universität Evangelische Theologie und blieb anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule.

Wirken

Nach seinem Vikariat übernahm er 1970 ein Gemeindepfarramt im Rostocker Neubaugebiet Lütten-Klein, wo er ein für Mecklenburg einmaliges Modell einer Zusammenarbeit der evangelischen und der katholischen Ortsgemeinden in großen Neubaugebieten geschaffen hat. 1976 wurde er Landespastor für Weiterbildung der kirchlichen Mitarbeiter und Akademiearbeit seiner Landeskirche in Mecklenburg. Gleichzeitig arbeitete er auch in den Synoden der Landeskirche und des Bundes der evangelischen Kirchen in der DDR mit. Seit 1981 gehörte St. auch der Konferenz der Kirchenleitungen in der DDR an und übernahm im Kirchenbund den Vorsitz im Studienausschuß der theologischen Studienabteilung.

Nach dreizehnjähriger Amtsführung verzichtete St.s Vorgänger, Landesbischof Heinrich Rathke, Ende 1983 auf die mögliche Wiederwahl, da er sich wieder seelsorgerischer Tätigkeit in dem Gemeindepfarramt Crivitz bei Schwerin zuwenden wollte. Im Nov. 1983 wählte die Synode der ...